Thomas Ulrichs Blog


    Wir werden schon erwartet an diesem sommerlich-heissen Samstagmorgen. Sie sind zu dritt, wie wir auch: Manuela Arlati, Stellvertretende Leiterin Administration/PR der Stiftung, Peter Kaufmann, Verantwortlicher für die Autismusbegleithunde und Paras, ein zweijähriger, kohlrabenschwarzer Labrador Rüde, empfangen uns im ebenso zweckmässigen wie einladenden Eingangsbereich. Auf meine Frage, ob ich Paras begrüssen dürfe, antwortet Peter Kaufmann: "Selbstverständlich, Autismusbegleithunde sollen ja auch Brücken bauen!" Kann der Einstieg besser gelingen?


    Wir starten unseren Rundgang mit einem Info-Film über die Stiftung, deren Ziele und die Arbeit, die hier geleistet wird. Im Zentrum stehen natürlich die Blindenführhunde, welche sehbehinderten Menschen ein grosses Mass an Autonomie im Alltag (wieder)geben und für so manchen zum unverzichtbaren Begleiter und Freund im Leben werden. Es werden aber auch Sozialhunde und Assistenzhunde ausgebildet – und eben Autismusbegleithunde. Wir

    Read More


    Laura Ott ist 23 Jahre alt und studiert an der ETH Zürich Health Science and Technology (HST) im 7. Semester. Sie begleitet Jonas beim Besuch des Religionsunterrichtes, wobei dieser häufig in der Form von Ausflügen und Exkursionen stattfindet. Laura hatte kein spezifisches Wissen zu Autismus, als sie mit der Begleitung von Jonas anfing, und kannte Autismus nur aus dem Film „Jimmie“ mit Joel Basman.


    Laura, wie bist Du eigentlich dazu gekommen, Jonas als Assistentin zu begleiten?


    Das kam eigentlich durch Zufall so. Nicole (Anm.: Jonas’ Mutter) hat mich und meine Schwestern darauf angesprochen, ob wir uns vorstellen könnten, Jonas zu begleiten. Wir haben uns dann einmal zum Kaffee getroffen und Nicole hat uns über Jonas erzählt und worum es bei der Assistenz geht. Euch war ja wichtig, dass er am Unterricht teilnehmen kann, gut integriert ist und auch einmal mit jüngeren Menschen zusammen etwas unternimmt.


    Was war für Dich persönlich am Anfang am schwierigsten?


    Am Anfang wollte

    Read More