Ich muss immer wieder staunen!!!
Wir waren heute in Bern an der "Autismus freundlichen Kinovorstellung" von Autismus Deutsche Schweiz. Ganz herzlichen Dank, dass ihr es immer wieder organisiert.
Das Kino kriegt von mir heute kein Lob.
Im Gang vor unserem Saaleingang war ein Event von der Migros, mit sehr vielen Leuten. Wir wurden durch den Ausgang in den Saal geschleust, wer aber noch aufs Klo musste, musste durch diese Leute.
Der Film wurde ohne Ton abgespielt. Nach 5 Minuten Stummfilm bin ich raus um bei einem Mitarbeiter zu fragen, was los ist. Unterwegs bin ich auf die Dame gestossen, die uns die Tickets verkauft hat. Ich habe sie gefragt, ob wir auch noch einen Ton kriegen könnten. Sie hat mich ganz erstaunt angesehen und gesagt, nein, dieser Film sei ohne Ton . Autisten mögen keinen Lärm
. Aber hallo, wie doof ist den eigentlich das. Ich bezahle sicher nicht einen Kinoeintritt um Small Foot als Stummfilm zu sehen.
Nach kurzer Zeit haben wir also einen Ton gekriegt. Der war aber so leise eingestellt, dass ich, die Flöhe husten hört, mich konzentrieren musste wie schon lange nicht mehr, um alles zu verstehen. Der Nachspann wurde dann auf voller Lautstärke gebracht, wohl um uns raus zu kriegen.
In Bern durfte man den Film ab 3 Jahren sehen. Welches Kind mit 3 kann 105 Minuten still sitzen? Da es auch dieses Mal wieder Eltern hatte, die ihre kleinen Kinder mitschleppen mussten, weil sie den Kino mit einer Spielgruppe verwechseln, war es nach einer halben Stunde fertig mit dem Geniessen des Filmes. Ein kleiner Knirps musste die ganze Zeit durch den Kinosaal stampfen . So war es noch schwieriger, den knapp verständlichen Film (weil zu leise) zu verstehen.
Ich habe das Glück, dass ich mit unserem Sohn auch in eine normale Kinovorstellung gehen kann. Da kann ich zwar meinen Sitzplatz nicht wählen, solche Pannen und Störungen gibt es aber keine.
Schönen Sonntagabend und liebe Grüsse
Jris