fand seinen Schluss auch den ober Hammer, so treffend.
Posts by Jris
-
-
Link zur Doku auf SRV Virus
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Liebe Grüsse und einen schönen Abend
Jris
-
Hallo
So, die Gewichtsdecke ist jetzt seit fast 2 Monaten in Gebrauch. Er liebt sie und gibt sie nicht mehr her. Er sei morgens ausgeschlafener, kann aber nicht sagen warum.
Unser Sohn wiegt etwas über 60 kg und wir haben eine 8kg Decke gekauft. Die Grösse von 135 x 200 ist auch perfekt. So kann man sie noch händeln und sie hängt nicht über das Bett raus. Da sie nur sehr dünn ist, legen wir sie über das normale Duvet drüber. So brauche ich sie nicht noch mit einem Anzug zu beziehen. Wie es dann mit Waschen geht, wird sich noch zeigen. Wohl in der Badewanne und dann über das Parkplatzgeländer hängen, zum aus tropfen und trockenen.
Das Geld ist gut investiert worden. Würde es wieder machen. -
Wir habe jetzt eine Gewichtsdecke in Deutschland bestellt. Halte euch, sobald sie da ist und etwas in Gebrauch, auf dem Laufenden.
Liebe Grüsse
Jris -
Danke ihr Lieben
Ich habe es wieder mal per Zufall beim Autofahren (für Kids) im Radio gehört. Zuhause musste ich die Petition sofort "Googlen" und unterschrieben.
Nur wenn wir aktiv bleiben, wird sich vielleicht in Zukunft was ändern. Nicht mehr für meine Kinder aber für die nächste Generation.Schönen Herbsttag wünsche ich euch allen
-
Die Elternlobby Schweiz hat eine Petition lanciert.
Ich bin der Ansicht, wir mit unseren speziellen Kindern sollten da dringend unterschrieben.
Es hat für jeden Kanton ein eigenes Formular. Mein Link führt zum Kt. Bern.https://www.elternlobby.ch/petition-bern
Danke fürs mitmachen.
Grüessli und einen schönen Tag
Jris -
Ich muss immer wieder staunen!!!
Wir waren heute in Bern an der "Autismus freundlichen Kinovorstellung" von Autismus Deutsche Schweiz. Ganz herzlichen Dank, dass ihr es immer wieder organisiert.
Das Kino kriegt von mir heute kein Lob.
Im Gang vor unserem Saaleingang war ein Event von der Migros, mit sehr vielen Leuten. Wir wurden durch den Ausgang in den Saal geschleust, wer aber noch aufs Klo musste, musste durch diese Leute.
Der Film wurde ohne Ton abgespielt. Nach 5 Minuten Stummfilm bin ich raus um bei einem Mitarbeiter zu fragen, was los ist. Unterwegs bin ich auf die Dame gestossen, die uns die Tickets verkauft hat. Ich habe sie gefragt, ob wir auch noch einen Ton kriegen könnten. Sie hat mich ganz erstaunt angesehen und gesagt, nein, dieser Film sei ohne Ton . Autisten mögen keinen Lärm . Aber hallo, wie doof ist den eigentlich das. Ich bezahle sicher nicht einen Kinoeintritt um Small Foot als Stummfilm zu sehen.
Nach kurzer Zeit haben wir also einen Ton gekriegt. Der war aber so leise eingestellt, dass ich, die Flöhe husten hört, mich konzentrieren musste wie schon lange nicht mehr, um alles zu verstehen. Der Nachspann wurde dann auf voller Lautstärke gebracht, wohl um uns raus zu kriegen.In Bern durfte man den Film ab 3 Jahren sehen. Welches Kind mit 3 kann 105 Minuten still sitzen? Da es auch dieses Mal wieder Eltern hatte, die ihre kleinen Kinder mitschleppen mussten, weil sie den Kino mit einer Spielgruppe verwechseln, war es nach einer halben Stunde fertig mit dem Geniessen des Filmes. Ein kleiner Knirps musste die ganze Zeit durch den Kinosaal stampfen . So war es noch schwieriger, den knapp verständlichen Film (weil zu leise) zu verstehen.
Ich habe das Glück, dass ich mit unserem Sohn auch in eine normale Kinovorstellung gehen kann. Da kann ich zwar meinen Sitzplatz nicht wählen, solche Pannen und Störungen gibt es aber keine.
Schönen Sonntagabend und liebe Grüsse
Jris -
Hallo Sunflower
Mein Sohn hat immer mit dem Papa gebadet. Die Haare haben wir etwa 2 mal pro Jahr mit Shampoo gewaschen, weil das unmögllich war. Später haben wir von seiner Gotte einen Brausenkopf gekriegt, bei dem man normale Brause und wie ein Wasserstrahl beim Brünneli einstellen konnte. Mit diesem Wasserstrahl wurde es etwas einfacher. (Diese Brause ist noch irgendwo, die könntest du haben) Er hat mir mal erklärt, die normale Duschbrause sei wie kleine Nadeln auf seinem Körper.
Sonst allgemein Wasser am Kopf war lange schwierig. Er hat auch im Kinderpool oder am Meer immer Geschrien wie am Spiess, wenn im ein kleines Tröpfli ans Gesicht kam.
Heute ist es besser und er kann duschen und Haare waschen, wie wir auch. Alles braucht seine Zeit.Viel Mut und liebe Grüsse
Jris -
Ich glaube in diesem Fall wäre es wohl, um den eigenen Körper zu spüren. Er schläft oft schlecht, kann lange nicht einschlafen. Morgens sieht er aus, als hätte er die Nacht durchgemacht. Das ist unser Ziel, das wir anpeilen. Vielleicht braucht er sie ja auch tagsüber um sich einzukuscheln und sich so beruhigen zu können.
Liebe Grüsse
Jris -
Hallo zusammen
Wir sind uns am überlegen, für unseren Sohn eine Gewichtsdecke zu kaufen.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht und welche könnt ihr empfehlen? Wie sieht es mit dem Gewicht aus? Auf was sollte man achten?
Für eure Inputs bin ich sehr dankbar und gespannt, was ihr zu erzählen habt.
Schönen Abend
Jris -
Hoi Leila
Du könntest auch mal in einer Gesprächsgruppe für ASS Partner/innen reinschauen. Das Gespräch und die Probleme der anderen können einem helfen, seine Situation besser zu verstehen und zu akzeptieren. Es hilft auch schon, wenn man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht alleine dasteht. Andere haben meist die Gleichen oder Ähnliche.
Grüessli
Jris -
Hoi Elisa
Unser Sohn ist im gleichen Alter wie deine Tochter. Gemäss dem Psychologen sollen wir ihn selber entscheiden lassen aber die Möglichkeiten vorgeben. Er hat also meistens 2 - 3 Auswahlmöglichkeiten, die ihm aber nichts verbauen. Da sie nicht vorausschauen können, kann man sie nicht ganz alleine machen lassen, so haben sie aber ihr Mitspracherecht.
Unser Pfarrer ist so flexibel, dass er jetzt Einzelstunden kriegt, weil er in der Klasse gemobbt wird. Versucht doch das Gespräch mit eurer Pfarrerin zu suchen um ihr die Situation zu erklären. Ev. findet sie eine Alternative, damit der Konfirmation im Frühling nichts im Weg steht.
Viel Erfolg und liebe Grüsse
Jris -
Avantos ist das erste was ich dir liefern kann. Das kannst du im Web "googeln". Läuft über IV oder ev. Alters- und Behinderten Amt (ALBA), der GEF unterstellt, mit einer finanziellen Beteiligung der Eltern.Das kannst du ja bei Avantos abklären. Das wäre dieses Praktikumsjahr.
Ich würde mich auf alle Fälle da mal sofort melden. Lass dich von niemandem in etwas drängen, das für deinen Sohn nicht stimmt.Ihr braucht definitiv mehr Zeit.
Unser Sohn weiss nicht genau was er machen will. Vor etwa 4 Wochen kam er plötzlich mit der Idee Gymi. Dafür ist sein Notendurchschnitt aber nicht ganz genügend. Er war bis jetzt im Herbst 4 verschiedene Berufe schnuppern, im Feb. und April Bauzeichner Architektur und im Sommer noch Bauzeichner Ingenieur. Für unsere BIZ Beraterin war auf alle Fälle wichtig, dass die IV ja sagt zu einem 10 Jahr Schule, wenn wir nicht genügend Zeit für die Lehrstellensuche haben. Das heisst zwar eher, wenn sich unser Sohn nicht bald auf einen Beruf festlegen kann, der ihm zusagt. Bei uns ist ja noch ein Jahr Zeit, da er im Sommer erst ins 9 Schuljahr kommt.
Ich finde es lustig, dass bei deinem Sohn die gleichen Themen zur Sprache kamen, wie bei uns. Architektur und Labor.
Der Bauzeichner hat im sehr gut gefallen und er hat auch gute Rückmeldungen erhalten.Grüessli
Jris -
Ich kann nicht begreifen, warum kein 10 tes in Frage kommt, wenn er ja noch nicht genau weiss, was er will. Nach einem Schuljahr mehr würde er ja vielleicht eine Ausbildung im 1 Arbeitsmarkt machen können, weil ihr länger Zeit zum umschauen habt.
Das mit dem Praktikumsjahr klär ich nächsten Woche noch mal ab. So wie ich das verstanden habe, würden sie von zu Hause aus in verschiedene ihnen zusagenden Berufen reinschauen. Nicht bloss 1 - 3 Tage, sondern 1 - 2 Wochen. Das wäre nicht in einer Einrichtung fix.
Wir haben mit der IV Berufsberaterin auch eine gekriegt, die man in der Pfeiffe rauchen kann. Jetzt gibt es auf Juli einen Wechsel. Mal schauen, was danach kommt.
Die Frau auf dem BIZ war für uns super. Sie geht auf seine "special effects" ein und will ihm nicht etwas aufschwatzen, das nicht gehen wird.Habt ihr in Archidektur schon mal als Bauzeichner geschnuppert? Wäre ja ev. besser als KV.
Wenn du das Gefühl hast, dein Sohn braucht noch mehr Zeit, würde ich mich auf die Hinterbeine stellen und ihn nicht in etwas reindrücken lassen. Das wird auf die Dauer nicht gut gehen. Gerade unsere Kinder sollten nicht etwas lernen, das ihnen nicht zusagt. Ev. ist er ja noch gar nicht bereit genug, um in eine Ausbildung zu wechsenl. Ist dann Shit, wenn sie nicht einmal die Ausbildung durchziehen können.Sobald ich alles abgeklärt habe, hörst du wieder von mir.
Schöne Pfingsten, geniesst die freien Tage und lasst den Kopf mal durchlüften.
Grüessli
JrisPS: Was ist eigentlich die Schulpflege? Das kennen wir hier nicht.
-
Hoi Herbstsonne
Wir sind im Moment auch in diesem Prozess.
Ich habe vor etwa 2 Wochen noch von einem Praktikumsjahr gehört. Da sich Asperger oft nichts unter einer Berufsbezeichnung vorstellen können, dürfen sie in verschiedenen Betrieben schnuppern. Das Ganze wird durch einen Coach unterstützt. Ein Berufsfindungsjahr (wie 10 Schuljahr) kommt bei euch nicht in Frage? So hättet ihr mehr Zeit für die geeignete Lehrstelle zu suchen.
Wart ihr bei der IV oder beim BIZ zur Berufsberatung?
Procap und Inclusion Handicap kommen mir im Moment als Anlaufstelle zum Fragen und Hilfe holen in den Sinn.
Grüessli
Jris -
Mir ist noch etwas in den Sinn gekommen.
Wir wurden damals von Inclusion Handicap wie folgt informiert: Um den Nachteilsausgleich zu bekommen, müssen wir mündlich oder schriftlich an die Schulleitung der Regelklasse gelangen. Diese muss dann mit den Lehrern und einer Heilpädagogin den Nachteilsausgleich ausarbeiten und uns zum Einverständnis vorlegen.
Wir können nicht davon ausgehen, die Schule gebe den Nachteilsausgleich von sich aus. Das sei bloss in einem Glücksfall so. In den meisten Fällen müssen die Eltern den Ausgleich beantragen.
Von einem Sonderschulstatus, um Nachteilsausgleich zu erhalten, war bei uns nie die Rede.Grüessli Jris
-
Hoi Peter
Bei uns im Kanton Bern sollte man die Anmeldung in der 7 Klasse machen. Es gibt dann wie ein Coaching für die Lehrstellensuche. Mehrkosten bei der Ausbildung werden übernommen. Ist zu empfehlen, ablehnen kannst du immer noch, wenn es dir nicht passt, was sie vorschlagen.
Ich empfehle euch aber bei den Gesprächen auf das 4 Augen Prinzip zu bestehen. Ihr könnt ein Gespräch, das zu einer Ablehnung führt, nicht nachvollziehen, wenn euer Sohn mit einer erfahrenen Person alleine im Gespräch war. Die sind in der Fragerei geschult und unsere Kinder sagen ja noch oft: "Ich habe keine Probleme." Da ist die IV knallhart und lehnt gerne ab.Wir sind im Moment auch gerade in diesem Prozess.
Liebe Grüsse
Jris -
Hallo zusammen
Unser Sohn war die letzte Woche vor den Ferien krank zu Hause. Er besucht in einer Sonderschule (Ausserkantonal) die 8 Klasse Bez. (oder Spez. Sek.). Auf die Ferien haben wir von der Schule eine ganze Menge an versäumtem Schulstoff nach Hause geschickt gekriegt, das er jetzt in seinen 2 Wochen Frühlingsferien machen sollte.
Am Freitag vor den Ferien war er noch in seiner Therapiesitzung beim Psychologen. Am Ende der Stunde sassen wir noch kurz zusammen um die Sitzung zu besprechen. Das Fazit war: Ihr Sohn ist komplett überlastet. Wenn er jetzt nicht Ferien hätte, würde ich ihn krank schreiben. Die Aufgaben werden nicht erledigt. Er braucht dringend die Ferien, um sich zu erholen. Wenn ich dafür ein Zeugnis brauche, könne ich eines kriegen.
Ich erwiderte dann ganz verstört, er müsse doch den verpassten Unterricht nachholen. Die Antwort war klar und deutlich. Er muss nicht nacharbeiten und muss auch nicht gleich viele Aufgaben machen wie die anderen Schüler, auch wenn er die Bez. besucht. Das gehöre zum Nachteilsausgleich. Der sei in der Bez., wie an der Uni und überall zu kriegen und geregelt. Er werde sich nach den Ferien mit der Sonderschule zusammen setzen und diesen Nachteilsausgleich besprechen.Ich bin so froh über diese Hilfe, denn ich sage schon seit 1 1/2 Jahren, dass er mit der Selbstständigkeit, die in dieser Sonderschule gefordert wird, überfordert ist.
Das ist ein kleines Beispiel als Denkanstoss oder Hilfe, da ich euch nicht einen Rat geben kann, da es ja in jedem Kanton anders läuft. Was wir aber alle gemeinsam haben ist, dass es sehr viel Kraft braucht, um unsere Kinder durch die Schule zu kriegen.
Leider kriegen wir ohne Hilfe für unsere Kinder nicht die nötige Unterstützung.Liebe Grüsse und ganz viel Kraft, euch zu informieren und durch zu setzten.
Jris -
Lieber Fritz
Warum stellst du das Radio bei der Arbeitsverteilung nicht vorher selber ab. Die Anderen stört es nicht, darum denken sie auch nicht daran. Ein Versuch ist es sicher wert.
LG
Jris -
Hoi Luca
Wenn der Entscheid der IV nicht schon länger bei euch eingetroffen ist, sofort Procap einschalten, ihr müsst zwingend innert 30 Tagen reagieren und Einsprache machen. Mann muss die Entscheide der IV nicht immer sofort schlucken. Gibt meist etwas Schreibarbeit aber lohnt sich alleweil, wenn es dann klappt.
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Jris