Psychiatrische Diagnose

  • ----------


    Kapitel 2


    ---


    Synapsen
    http://sciencev1.orf.at/science/news/152021


    Mutationen in Genen
    http://www.g-o.de/wissen-aktuell-5380-2006-09-21.html


    Spiegelneurone
    http://www.wdr.de/tv/quarks/se…09/0428/005_autismus2.jsp


    MRT - Diagnose
    http://www.netdoktor.de/News/A…se-in-15-Min-1133381.html


    "Ich"-Signal im Gehirn
    http://www.heise.de/tr/artikel…mus-Indikator-274910.html


    ---


    Zitat: "Ich"-Signal im Gehirn
    Eine populäre Autismus-Theorie lautet ungefähr so:
    Betroffenen fehlt die Fähigkeit, sich die Gedanken und Aktionen anderer
    vorzustellen. Ließe sich nun ein konkretes Defizit im Gehirn identifizieren,
    das mit dem Ich-Bewusstsein zusammenhängt, könnte man die Dinge,
    die hier schieflaufen, besser einkreisen.
    "Man nimmt allgemein gerne an, dass Autismus mit einem fehlenden
    Verständnis dafür zu tun hat, was der andere tut. Doch vielleicht verstehen
    die Betroffenen im sozialen Austausch auch einfach ihre eigene Rolle nicht."


    ---

  • ----------


    Kapitel 3


    ---


    Diese neuere Bezeichnung basiert auf der Auffassung, dass die autistischen
    Störungen sich nicht qualitativ unterscheiden, sondern lediglich quantitativ,
    also in Bezug auf den Schweregrad der Störung. Damit wird ein
    dimensionaler Ansatz vertreten, der annimmt, dass sich die verschiedenen
    autistischen Störungen nicht in klar unterscheidbare Kategorien unterteilen
    lassen. Die Ausprägungsgrade haben eine grosse Variationsbreite, welche
    eine Diagnostizierung dieser Störungen erschweren, was leider dazu führt,
    dass immer noch viele Kinder erst spät erfasst und somit behandelt werden.


    ---


    Zentrale Defizite des Autismus


    Aufgrund der Erkenntnisse aus der Autismus-Forschung der letzten Jahre
    haben sich folgende zentralen Defizite des Autismus herauskristallisiert,
    welche laut
    Dr. Gutstein die Autismus-Spektrums-Störung definieren.


    ---


    Dynamische Analyse
    Die Fähigkeit, die relative Bedeutung und den Wert von Informationen
    fest zu stellen und flexibel auf die ändernden Umstände zu reagieren.


    Episodisches Gedächtnis, Widerstandsfähigkeit, Selbsterkenntnis
    Die Fähigkeit zu reflektieren (überlegen), voraus zu schauen,
    zu regulieren, zu evaluieren (einschätzen) und zu hypothetisieren.
    Mit Unsicherheit in einer produktiven Art und Weise umgehen können.


    (Mit)Teilen von Erfahrungen
    Die Fähigkeit, unterschiedliche Ansichten zu teilen, mehrere Informationskanäle
    zu integrieren und ein Verständnis für das "Gut-Genug-Konzept" zu haben.


    Flexible und kreative Problemlösestrategien
    Die Fähigkeit, mehrere Lösungen für ein Problem zu entwickeln,
    das "Gut-Genug-Konzept" annehmen und anwenden können.


    ---


    Zusammen genommen können diese zentralen Defizite als "Beziehungs-Intelligenz"
    umschrieben werden. Wenn diese fehlt, müssen sogar Menschen mit hohen
    intellektuellen und guten sprachlichen Fähigkeiten kämpfen, um in dynamischen
    Interaktionen, aus welchen unsere alltägliche Welt besteht, erfolgreich zu sein.


    ---


    http://www.autismuspraxis.ch/autismus/aas


    ---

  • ----------


    Kapitel 4


    ---


    Fachleute sprechen von einer Störung


    In der Gesellschaft spricht man von Behinderung


    Betroffene verwenden den Begriff "Anders Sein"


    ---


    Meine persönliche Erklärung


    "Ich bin Autist. Ich bin sozial behindert."


    ---


    Wie man mit Begriffen wie Störung, Behinderung umgeht, ist individuell.


    Ich habe keine Mühe damit, mich als "sozial behindert" zu bezeichnen.




    Es entspricht m.E. einer Tatsache und erklärt meiner Umwelt,


    warum ich oft nicht so reagiere, wie es allgemein erwartet wird.


    ---

  • Liebe Annette


    Zitat

    Ich WERDE behindert von der Umwelt


    Wie müsste denn die Umwelt sein, damit du dich nicht mehr von ihr behindert fühlen würdest??


    LG Christine


    Hallo Nic


    Zitat

    Meine persönliche Erklärung


    "Ich bin Autist. Ich bin sozial behindert."


    Das finde ich eine plausible Erklärung.


    LG Christine

    Berner Familie mit 5 Kindern, 92/95/96/98/01 Nr. 3 Asperger Junge, Nr. 5 frühkindlicher Autist


  • ----------


    Wie macht sich die soziale Behinderung bemerkbar?


    Diese Frage ist komplex und interessant.


    Der Begriff "sozial" bedingt ein Zusammensein mit anderen Menschen.


    Die Definition "behindert" entsteht durch eine andere Wahrnehmung und
    daraus entstehende andere Interaktion als dies gewöhnlich erwartet wird.


    ---


    Wie mich andere Menschen wahrnehmen und einschätzen, kann ich nicht
    beurteilen, solange ich nicht offene und ehrliche Rückmeldungen erhalte.


    Diese Rückmeldungen sind wiederum subjektiv und somit unterschiedlich.


    Womit für mich selber kaum eine objektive Darstellung möglich ist, wie
    die Behinderung durch den Autismus sich tatsächlich bemerkbar macht
    und komme zu dem Schluss, dass sie sich sowohl situationsbedingt wie
    auch bedingt durch die Erwartungshaltung der Mitmenschen definiert.


    ---


    Aus der Sicht eines Autisten ist für ihn nicht selten die Umwelt behindert.


    Oder anders formuliert:


    Wie NTs (Nicht-Autisten) auf Autisten reagieren, liegt nicht in der Verantwortung
    des Autisten. Nicht selten empfindet der Autist, dass nicht nur er, sondern so
    mancher NT im Umgang und seiner Selbstüberzeugung therapiebedürftig wäre.


    ---